die Grobheit

die Grobheit
- {barbarism} tình trạng dã man, tình trạng man rợ, hành động dã man, hành động man rợ, hành động thô lỗ, sự ngu dốt và thô lỗ, sự thiếu văn hoá, sự nói pha tiếng nước ngoài, sự viết pha tiếng nước ngoài - lời nói thô tục, lời văn thô tục, từ ngữ phản quy tắc - {coarseness} sự thô, tính thô lỗ, tính lỗ mãng, tính thô tục, tính tục tĩu - {crudity} - {grossness} tính thô bạo, tính trắng trợn, tính hiển nhiên, tính thô bỉ, tính thô thiển - {gruffness} - {roughness} sự ráp, sự xù xì, sự gồ ghề, sự lởm chởm, sự dữ dội, sự mạnh mẽ, sự động, sự thô lỗ, sự thô bỉ, sự sống sượng, sự lỗ mãng, sự cộc cằn, sự thô bạo, sự tàn tệ, sự hỗn độn, sự làm chói tai - {rudeness} sự khiếm nhã, sự bất lịch sự, sự vô lễ, sự láo xược, trạng thái man rợ, trạng thái dã man, sự đột ngột

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grobheit, die — Die Gróbheit, plur. die en, das Hauptwort von dem Beyworte grob, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Abstractum, die grobe Beschaffenheit einer Person oder Sache zu bezeichnen; ohne Plural. 1) In der zweyten eigentlichen Bedeutung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grobheit — die Grobheit, en (Oberstufe) eine unhöfliche Äußerung Synonyme: Derbheit, Unhöflichkeit Beispiel: Als er seine Exfrau auf der Straße sah, warf er ihr Grobheiten an den Kopf. Kollokation: jmdm. Grobheiten sagen …   Extremes Deutsch

  • Grobheit — 1. Et gît nichen Grôfheit iwer des Flîscher séinj. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 500. Es soll keine Grobheit über die der (siebenbürgischen) Fleischer gehen. 2. Grobheit tracht nach vnglück. – Petri, II, 357. 3. Grobheit und Stolz wachsen auf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Grobheit — Grobheit, Verletzung der Achtung, die man dem Gefühle u. dem Stande Anderer schuldig ist …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Grobheit — Sottise (veraltet) * * * Grob|heit [ gro:phai̮t], die; , en: a) <ohne Plural> unhöfliches, grobes Verhalten: er ist wegen seiner Grobheit bekannt. b) etwas (eine Äußerung), was äußerst unhöflich und grob ist: jmdm. Grobheiten an den Kopf… …   Universal-Lexikon

  • Grobheit — Grob werden: in Schimpfereien verfallen, auch: ›Handgreiflich werden‹. Allgemein steht das Wort ›grob‹ für das Unfeine, Unmanierliche, Rüpelhafte und Rohe und ist in dieser Bedeutung vor allem im 16. Jahrhundert bezeugt, unter anderem bei Luther …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Grobheit — Gro̲b·heit die; , en; 1 meist Pl; unhöfliche, beleidigende Worte <jemandem Grobheiten an den Kopf werfen> 2 nur Sg; eine grobe (rücksichtslose und unhöfliche) Handlung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Härte, die — Die Härte, plur. inus. das Abstractum des Bey und Nebenwortes hart, die Eigenschaft eines Dinges, da es hart ist, in den meisten Bedeutungen. 1. Das Vermögen, einem Stoße oder einer leidentlichen Veränderung zu widerstehen, so wohl absolute, wo… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gröbe, die — * Die Gröbe, plur. car. im gemeinen Leben, die grobe Beschaffenheit eines Körpers oder seiner Bestandtheile, in der eigentlichen Bedeutung des Wortes grob. Die Gröbe des Glases. S. Grobheit …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Barbarēy, die — Die Barbarēy, plur. inusit. 1) Ein großer Landstrich in dem nördlichen Afrika, welcher das ehemahlige Mauritanien unter sich begreift. Vor Alters wurde dieser Nahme demjenigen Theile von Afrika gegeben, welcher den Römern nicht unterworfen war. S …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • irische Literatur: Die Irische Renaissance —   Die Irische Renaissance am Ende des 19. Jahrhunderts findet in englischer, nicht in gälischer Sprache statt. Sie verdient dennoch diese Bezeichnung, da sie die Rückbesinnung auf irische Traditionen und die Wiederbelebung uralter irischer Mythen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”